Turner auf zum Streite, tretet
in die Bahn. Kraft und Mut geleite uns zum Sieg hinan!, so begann der
Bunte Abend des Turnvereins anlässlich seines 100- jährigen
Bestehens am 19.09. um 19.09 Uhr ganz traditionell mit dem Turnermarsch, dirigiertvom
99-jährigen Ehrendirigenten des Vereinigten Blasorchesters Beckingen.
Anschließend sprach der Vereinsvorsitzende Helmut Steil zu dem zahlreich
erschienenen Publikum in der Deutschherrenhalle und ließ in seiner Rede
die 100 Jahre Vereinsgeschichte noch einmal Revue passieren und würdigte
sieentsprechend. Im Rahmen dieses
festlichen Anlasses wurde es natürlich nicht versäumt, die 25- und
50-jährigen Mitglieder des Turnvereins zu ehren, die schließlich
ein Stück des 100-jährigenVereinsleben miterlebt und auch mitgestaltet
haben. Ein besondres Anliegen des Vereins war die Ernennung Gisela Brauns zum
Ehrenmitglied, die sich über Jahrzehnte bis heute für den Turnverein
engagiert und auch heute noch Wettkämpfe für den Verein bestreitet.
Nach der anschließenden Aufführung des Kindergartens wurde der Erlös
des Benefizlaufes an diesem Abend offiziell an die beiden Beckinger Kindergärten
übergeben. Zu einem solch wichtigen Jubiläum gratulierte selbstverständlich
auch der Bürgermeister, der in seiner Rede daraufhin wies, dass der Turnverein
Beckingen sich vor allem durch seine regelmäßigen Teilnahmen an
Deutschen Turnfesten auszeichne und lieferte somit die perfekte Überleitung
zu den zahlreichen Turn- und Showvorführungen, die mit einer Tanz- und
Trampolin-Darbietung der kompletten Mädchenturnabteilungbegannen. Diese
hatten die Turnerinnen von dem erst kürzlich besuchten Internationalen
Deutschen Turnfest in Frankfurt mitgebracht. Zuvor war das Publikum vom Moderator
des Abends und Trainer der Mädchenabteilung Geräteturnen, Marcus
von Elm, aufgefordert worden, mitzutanzen, um sich für den noch recht
jungen Abend, der jetzt erst richtig beginnen sollte, fit zu machen. Im Folgenden
zeigten alle Altersgruppen des Vereins eine bunte Vielfalt an Darbietungen.
Uns kommt es im Verein vor allem auf das Miteinander und den Spaß
an der Sache an und besonders auf die Tatsache, dass jeder das einbringt was
er kann, so Moderator Marcus und dementsprechend bewiesen die jungen
Akteuere nicht nur, dass sie turnen können, sondern glänzten auch
mit Gesangs- und Tanzdarbietungen. Den Anfang machten die jüngsten Vereinsmitglieder
der Mädchenturnabteilung unter der Leitung der bereits oben erwähnten
Gisela Braun mit bunten Seidentüchern, Bändern und einer Vorführung
am Kasten. Es folgten die Nachwuchsturnerinnen mit einer Tanz- und Turnvorführung
unter der Leitung von Barbara und Teresa Bogerts. Thomas Seiwert präsentierte
mit der Jungenturngruppe eine Barren- und Trampolindarbietung. Der Auftritt
der älteren Turner machte deutlich, dass der Turnverein Beckingen alle
Genrationen unter seinem Dach verbindet und den Austausch fördert. Turnen
hält jung und fit ist nicht nur Sportart, sondern auch und vor
allem Leidenschaft, und so ließen es sich die ältesten Turner
Gisela Braun (67), Ludwig Dewes (66), Alfons Klein (76) und Paul Becker (83)
nicht nehmen um einen Einblick in ihre Turnkünste am Barren zu geben,
die mit viel Applaus honoriert wurden. Nach der Pause erwarteten die rund 400
Zuschauer die Highlights des Abends. Es begann die Wettkampfabteilung Mädchenturnen
mit einer beeindruckenden Pyramiden- und Akrobatikshow im Schwarzlicht, choreografiert
von Barbara und Teresa Bogerts. Danach stand eine Zeitreise zurück zu
den Anfängen des Vereins vor hundert Jahren an. Die Alten Kameraden,
alias die Next Generation, begeisterten mit Hosenträgern und
Krückstock das Publikum mit ihren Turnkunststücken und brachten den
Saal mit einigen Missgeschicken zum Lachen. Im Folgenden freute
sich der TV Beckingen besonders über den Auftritt von Sergey Charkov,
mehrfacher Welt- und Europameister und Eugen Spiridonow, amtierender... die
mit ihrer turnerische Spitzenklasse die Veranstaltung bereicherten. Der erfolgreichste
Spitzenturner der Bundesligamannschaft TG Saar Spiridonow präsentierte
seine derzeitige Kür von den Weltmeisterschaften am Königsgerät,
dem Reck. Sergey Charkov lies es sich nicht nehmen einige Showeinlagen in sein
Programm einfließen zu lassen, bei denen dem Publikum zeitweise der Atem
stockte: So musste Moderator Marcus, an der Reckstange hängend, um sein
körperliches Wohl fürchten, während Charkov um ihn herum Riesenfelgen
drehte/zog. Auch Christian Stoffel, der sich nach langer Verletzung wieder
fit präsentierte, erntete viel Beifall für seinen Auftritt. Höhepunkt
des Abends war der mit Spannung erwartete Auftritt der allseits bekannten Magic
Artists, deren Gründungsmitglied, Christian Braun, lange Zeit als Turner
und Trainer für den Verein aktiv war. Sie zeigten unter anderem Teile
ihrer Shows Visions of fire und Illusion of colour
und eine neue Rope- Skipping-Nummer.
|